Uhren von Alpina
Die Marke „Alpina“ wurde von der in 1883 gegründeten „Corporation d’Horlogers Suise“, eine Genossenschaft Schweizer Uhrmacher, als ein Gemeinschaftswerk vieler Zulieferer und Uhrmacher hervorgebracht. Gottlieb Hauser`s Idee war es, ein Netzwerk für Uhrenhändler, Hersteller und Zulieferer aufzubauen, um sich gegenseitig zu unterstützen und eigene Uhrenwerke in höchster Qualität für einen erschwinglichen Preis herauszubringen. Der Name „Alpina“ war die Kaliberbezeichnung zweier Uhrenwerke von J. Straub & Co, einer der Hauptlieferanten der Genossenschaft. Die zwei Weltkriege haben für große Turbulenzen in der Geschichte von Alpina gesorgt. Eine Zusammenarbeit zwischen Biel, der Hauptsitz und Glashütte, die deutsche Niederlassung wurde unmöglich, weshalb eine Trennung erfolgte und in Deutschland die Uhren den Markennamen „Dugena“ erhielten. Den verbliebenen Teilen setzte in den 70er Jahren die Quarzkriese stark zu bis im Jahre 2000 die Marke ganz verschwand. Die Wiederbelebung erfuhr Alpina 2003 mit der Vorstellung einer neuen Modellserie mit sportlichem und robustem Charakter auf der Basler Uhrenmesse durch die Alpina Watches International SA in Genf.