Longines blickt auf eine lange Tradition in der Uhrenherstellung zurück und kann die älteste registrierte Uhrenmarke eigen nennen. Die Geschichte begann 1832 in Saint-Imier als Auguste Agassiz mit zwei Partnern eine Uhrenfabrik mit Handel eröffnete. Die Uhren wurden europaweit wegen ihrer Haltbarkeit sehr geschätzt. Der Name der Uhrenmarke stammt von einem Grundstück, das „les Longines“ (die länglichen Wiesen) hieß. Dort in der Nähe von Sant-Imier baute der Neffe Ernest Francillon 1866 eine neue Fabrik und begann mit der Produktion von Taschenuhren unter der Bezeichnung „E. Francillon, Longines, Suisse“. Die nächsten Jahrzehnte waren geprägt von Entwicklungen wie die ersten Damen-Anhängeuhren, Herren-Armbanduhren oder die Stundenwinkeluhr und von Ereignissen wie die Zeitmessung bei der historischen Atlantiküberquerung 1927 oder bei den Olympischen Winterspielen in Oslo 1952. Heute gehört Longines, neben Omega, Blancpain, Brequet zu Swatch Group.